top of page

Wintercamping – schöne Winterurlaubsplätze ganz nah

Katja Noll

Aktualisiert: 6. Jan. 2022

Zum Start unserer zweiten Advents-Verlosung in dieser Woche, möchten wir uns dem Thema „Wintercamping“ widmen. Ihr könnt nämlich den Hauptpreis, drei Tage Mieturlaub in einem unserer Campervans, auch schon in den kalten Monaten für einen kurzen Erholungsurlaub nutzen. Es lohnt sich den Camper nicht in den Winterschlaf zu schicken: Viele tolle Urlaubsziele warten im Winter auf Euch und Euer Reisemobil. Mit einem winterfesten Fahrzeug, einer entsprechenden Packliste, etwas Winterzubehör und dem richtigen Ziel, wird auch der Campingurlaub im Winter zum perfekten Erlebnis.

Seid ihr noch nie im Winterurlaub mit eurem Camper gewesen? Am besten startet ihr euren Testlauf in Deutschland. Hier findet ihr zahlreiche Campingplätze, die sich beispielsweise nahe einer Skipiste befinden und sogar Wellness-Bereiche anbieten. Wichtig sind im Winter vor allem eine geschlossene und beheizte WC-Anlagen und Trockenräume für Eure Ski- oder Wanderausrüstung. Auch kleine Campingshops mit Angeboten zum Gasflaschentausch können vor Ort sehr hilfreich sein. Doch nicht nur im Skigebiet ist Wintercamping ein tolles Erlebnis, auch an der Ost- oder Nordsee findet man frische Meerluft und erholsame Ruhe – mit einer dicken Jacke, macht in der kalten Jahreszeit ein Strandspaziergang viel Spaß.

Wir haben für Euch acht schöne Plätze für Wintercamping in Deutschland herausgesucht. Bitte beachtet zu Öffnungszeiten und Angeboten die jeweiligen Informationen des Anbieters. Wir können für die örtlichen Gegebenheiten keine Garantie geben und verlassen uns auf die Angaben der Campingplatzbetreiber. Zudem weisen wir in diesem Zusammenhang auf die aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie Vorgaben der Platzbetreiber für Urlauber, wie FFP2-Maske, 2G oder 3G hin, welche Ihr vor Eurem Urlaubsstart prüfen solltet.



Ab in die Berge …

1. Urlaub im Harz: KNAUS Campingpark Walkenried****

Ab dem 21.12.2021 wartet nach der Herbstpause hier ein schönes Wintercampingerlebnis mit eigenem Hallenbad und Sauna auf Euch. Laut der Homepage, gehört der Campingpark KNAUS in Walkenried zu den 100 besten Campingplätzen Europas. Als Ausflugsziele locken eine Schmalspurbahn und das Zisterzienser Museum bzw. Kloster. Zudem bietet der Südharz eine große Auswahl an Wanderwegen. Naturerlebnisse findet Ihr in Tropfsteinhöhlen, am Stauseen, auf Wanderrouten, beim Aufstieg zum Brocken oder dem Harzer Grenzweg. Auch Clausthal-Zellerfeld und Quedlinburg laden zu abwechslungsreichen Ausflügen ein. Beim Rodeln, Langlauf und im nahegelegenen Skigebieten kommen Wintersportler voll auf ihre Kosten – der Skilift ist nur ca. 6 km entfernt.


2. Urlaub im Schwarzwald: Camping Bankenhof https://www.camping-bankenhof.de/ Wenige Meter vom Titisee entfernt liegt dieser Campingplatz mit eigener Langlaufloipen. Zudem ist der Skilift nur ca. 8 km entfernt und es stehen Skibusse zur Verfügung. Camping im Winter ist hier alles andere als langweilig: Immer mehr Camper entdecken ihre Leidenschaft für Wintercamping und verbringen laut dem Platzbetreiber Weihnachten, Silvester und die Fastnachtszeit auf dem Bankenhof. Natürlich auch, weil man hier am Titisee im Schwarzwald so tollen Wintersport betreiben kann: Skifahren, Langlauf, Snowboarden, Eislaufen und Rodeln. Darüber hinaus bietet der Bankenhof zeitweise Fackelwanderung, närrischen Langlauf, eine Schneebar mit Glühwein, einen Weihnachtsbaumverkauf für Ihren Stellplatz, Schlittschuh- und Rodelverleih, Eisstockschießen und vieles mehr an. Der Platz bietet moderne, zum Teil barrierefreie Sanitäranlagen sowie Mietbadezimmer und ein Kinderwaschhaus mit Babybad. Zudem gibt es vor Ort eine gratis Hundedusche, einen Gruppenraum "Dorneckstube" mit Platz für bis zu 50 Personen, ein Restaurant mit regionaltypischer Küche, einen SB-Laden mit Stehcafe, Mietwohnwagen, Ferienwohnung, Ferienhütte und Camper-Spülmaschine. Besonders hilfreich für Wintersportler sind die Waschmaschinen und Trockner, der Skikeller mit Skischuhheizung sowie das Wellnessangebot und Yogakurse. Kinderspielplatz, WLAN direkt am Platz sowie die kostenfreie Nutzung von Bussen und Bahnen bieten ebenfalls Anreize für Urlauber.



3. Urlaub im Allgäu: Rubi-Camp https://www.rubi-camp.de/ Dieser Platz liegt am Ortsrand von Oberstdorf, im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal. Der Skilift ist nur ca. 1 km entfernt und es gibt einen Skibus. Urlauber mit Reisemobil oder Caravan können zwischen drei Platzkategorien wählen. Die Komfortstellplätze für Reisemobile und Caravans bieten Wasser-, Kanal-, Sat-TV- sowie Stromanschluss (16 A) und haben eine Größe von circa 80 bis 100 m². Die Stellplätze bestehen jeweils aus einem mit Rasengittersteinen ausgelegten Bereich für das Fahrzeug oder Wohnanhänger, einem gepflasterten Bereich für den Ein- und Ausstieg, das Vorzelt oder die Markise sowie einer großen, gepflegten Rasenfläche. Das Waschhaus und die weiteren Einrichtungen sind von allen Plätzen in maximal einer Minute erreichbar. Separate Mietbäder sind auf Anfrage verfügbar. Laut dem Platzbetreiber könnt Ihr Eure Gasflaschen direkt am Platz tauschen lassen. Zur Entleerung der Chemietoilette steht eine Entsorgungseinrichtung am Waschhaus bereit. Eine Auswahl nützlicher Camping-Utensilien und Verbrauchsmaterialien finden man im Laden des Rubi-Camps. Es wird zudem ein Brötchenservice angeboten und auf dem gesamten Gelände steht WLAN zur Verfügung.

Der Drei-Sterne-Campingplatz sowie die gegenüberliegende Schwesteranlage befindet sich an der Zugspitze und sind laut dem Platzbetreiber ideale Ziele für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Direkt an der kristallklaren Loisach sowie der beeindruckenden Zugspitze bietet sich der Platz als hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und für Wintersportvergnügen an. Der Drei-Sterne-Campingplatz bietet Stellplätze im Komfortbereich, Plätze im Wohnmobilhafen Zugspitze (keine Reservierung möglich; außer Weihnachten/Silvester), Plätze auf den Zeltwiesen (keine Reservierung möglich), Jahres- und Saisonplätze, Finkota ® Schlaffässer, einen Shop sowie ein großes Freizeit- und Erlebnisangebot.

5. Urlaub in der hessischen Heimat: Wohnmobilpark Willingen

https://www.wohnmobilpark-willingen.de/ Die Stellplätze dieses Anbieters liegen am Fuße des Ettelsbergs in unmittelbare Nähe zum Willinger Besucherzentrum, der Kurverwaltung mit Café und Bistro und einem Kino. Das Lagunen-Erlebnisbad und die Eissporthalle befinden sich in den benachbarten Gebäuden. Laut dem Wohnmobilparkbetreiber genießt man von den Stellplätzen aus den direkten Blick auf den Ettelsberg, der sich als idealer Einstiegspunkt für die Wanderwege “Rothaarsteig” und “Uplandsteig” anbietet. Das Zentrum von Willingen mit einer Vielzahl von Restaurants und Cafés erreicht man in etwa zehn 10 Gehminuten. Alle Willinger Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sind von dem Platz aus innerhalb von 30 Gehminuten zu Fuß erreichbar. Der Betreiber bietet winterfeste Stellplätze, Stromsäulen, ein Servicegebäude mit Toiletten, Ver- und Entsorgungsstation, Nachtlicht, WLAN, Infotafel sowie Brötchen- und Gasservice.

Mehr Meer …

1. Urlaub an der Nordsee: Campingplatz Mühlenhof in Morsum auf Sylt https://www.campingplatz-sylt.de/ Das östlichste Inseldorf Sylts beeindruckt mit einer spektakulären Naturkulisse wie dem nordöstlichen Wattenmeer, dem historischen Morsum Kliff in ca. einem km Entfernung zum Campingplatz sowie der hügeligen Heidelandschaft des Naturschutzgebiets. Etwa einen km entfernt vom Campingplatz Mühlenhof befindet sich Dorfzentrum mit Einkaufsmöglichkeiten. Der Westerländer Strand ist ca, neun km entfernt und laut dem Platzbetreiber dank guter Bus- und Bahnverbindung schnell erreichbar. Die Sanitäranlagen sind laut der Homepage mit Heizung, behindertengerechtem WC, Einzelwaschkabinen, Chemieraum, Waschmaschinen und Trocknern sowie kostenfreien Duschen ausgestattet. Wasser- und Abwasseranschluss sind für jeden Dauerplatz vorhanden. Den Pkw können Besucher meistens direkt neben dem Wohnwagen oder Zelt abstellen. Weitere Angebote des Campingplatzes sind die Grillplatznutzung, Kinderspielplatz, kostenfreies WLAN sowie ein Brötchenservice in der Hauptsaison.



2. Urlaub an der Nordsee: Campingplatz Neuharlingersiel (Strand in Alt Addenhausen) https://www.neuharlingersiel.de/nordsee-camping Der ganzjährig geöffnete Nordsee-Campingplatz mit 1.100 Stellplätzen für Wohnwagen und Reisemobile sowie 300 Zeltplätzen liegt an der ostfriesischen Nordseeküste direkt hinter dem Deich am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Laut Betreiber-Homepage bietet er ein schickes Sanitärgebäude im Gulfhof-Stil sowie einen Wellenspielplatz am Deich mit natürlichen, maritimen Elementen wie Schiffen, Wellen, Rutschen und einer Doppelseilbahn. Besucher können zudem einen modernen Kurpark mit See-Erlebnis, Wege zum Flanieren sowie Sitz- und Ruheplätzen mit Blick auf den neuen See genießen. Das nahegelegene BadeWerk im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel bietet eine maritime Sauna-Landschaft, das Meerwasser-Hallenbad (Wassertemperatur: 30°C), ein umfangreiches Angebot an Massagen, Thalasso-Anwendungen sowie Fitness- und Präventionskursen.

3. Urlaub an der Ostsee: Campingplatz Regenbogen https://www.regenbogen.ag/ferienanlagen/prerow.html Die Ferienanlage erstreckt sich über zweieinhalb km am Strand von Prerow auf der Ostseehalbinsel Darß direkt neben dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Einmalig ist laut dem Platzbetreiber, dass Gäste mit Ihrem Wohnwagen oder Zelt auf dem breiten, weißen Strand stehen (Wohnmobil-Urlauber stehen im Grünen). Die Ferienanlage Prerow bietet neben ursprünglicher Natur viel Komfort, wie beispielsweise Sanitärgebäude und Komfortbäder, Waschmaschinen und Trockner in der Gemeinschaftseinrichtung, einen SB-Markt, Bäckerei, Brötchen-Service, ein italienisches Restaurant sowie Open Air Café, Eiscafé, Imbiss und einen Campingshop. Zeitweise gibt es auch Animation für Kinder und Teens sowie Sport- und Abendveranstaltungen. Teil des Angebots ist auch WLAN in bestimmten Bereichen, Kinderbäder und Sanitärbereiche für die Kleinen mit kindgerechter Ausstattung, wie Babybadewannen, Wärmestrahlern oder erhöhten Duschen und Kindertoiletten.


Schaut gleich auf unserer Instagram-Seite unter https://www.instagram.com/heck_caravan_reisemobile/ vorbei, nehmt am Gewinnspiel Teil und gewinnt mit etwas Glück einen schönen Kurzurlaub in einem unserer Campervans. Zudem warten schicke Beanies sowie Schlüsselanhänger und Decken auf die Gewinner unseres Advent-Gewinnspiels!


Wart Ihr schon im Winter mit Eurem Wohnwagen unterwegs? Wir freuen uns auf Eure Reisetipps und Erlebnisberichte!

Commentaires


  • facebook
  • Weiß Instagram Icon
  • Weißes Xing
  • Weiß LinkedIn Icon

HECK Caravan & Reisemobile

GmbH & Co. KG

Hasselbachstraße 2

63505 Langenselbold

06184 / 801 94 60

Öffnungszeiten

Mo-Fr:  09:00-18:00Uhr

Sa:         09:00-14:00Uhr

Danke fuer Ihre Nachricht.

Marker_Weiß.png
CS_Logo_weiss_edited.png

© 2023 YOLO. Erstellt mit Wix.com

bottom of page